Tja. Ich muß gestehen, die Aktion der 12 Projekte in 12 Monaten ist im ersten Halbjahr nicht glatt gelaufen. Im Januar und im Februar konnte ich noch meine Ideen umsetzen und darüber berichten. Im März und April bin ich durch mehrere Feiern meines 50zigsten immerhin auf 250 Jahre gekommen. Das Ziel ist also erreicht. :-9 Leider habe ich keine Zeit gefunden darüber zu berichten, es gab Wichtigeres zu tun.
Durch diverse berufliche Herausforderungen und Veränderung fand das „Eintauchen in die Offenbacher Fotocommunity und Fotoszene“ nur am Rande statt. Ich konnte zwar einige Webseiten und Twitteraccounts recherchieren und redete am Wochenende der „Offenbacher Kunstansichten“ im Juni mit etlichen Fotografen und besuchte Ausstellungen, aber ein kontinierliches Netzwerk ist daraus noch nicht entstanden.
Das Maiprojekt „Über eigene Webinarangebote und eigene Kurse nachdenken“ ist wegen der erwähnten beruflichen Veränderungen vollkommen hinfällig geworden.
„Den Offenbacher Kalender 2016 professioneller angehen und früher zu vermarkten“ begann ich wie geplant im Juni. Allerdings sind zwei angedachte Vertriebswege verschlossen und auch hier muß neu angesetzt werden. Kurz nach dem Start also stecken geblieben.
Erfreulich ist allerdings, dass das Juli-Vorhaben, sich wieder intensiver mit Musik zu beschäftigen, bereits ab Mai begann. Nach dem die Suche einer sinnvollen und zuverlässigen Lösung zum Musikstreaming erfolgreich war, schreibe ich diese Zeilen gerade zum YES Songs „Changes“ in meinen Arbeitzimmer. Musik ist wieder ein häufiger Begleiter und zur bewußten Freizeitgestaltung geworden.
Bleibt als Schlußfolgerung, den Juli jetzt für Kalender und Fotografie zu nutzen und dabei die Musik zu geniesen. Ach ja. Als es gibt im Internet zwei weitere Aktionen, an denen ich gerade beteiligt bin:
- An dem #Fotoprojekt2015 auf Twitter beteilige ich mit eigenen Bildern.
- Die Idee der #100happydays finde ich ebenfalls spannend. Eins ist jetzt schon klar, nach meiner Teilnahme werde ich über meine Erfahrungen berichten.
0 Comments